Zum guten Hirten

Die Stadtteilkirche von Dreilinden

Die Ortskirchengemeinde Zum guten Hirten ist eine Stadtteilkirchengemeinde in Osterode am Harz in Dreilinden. In unserem Stadteil leben ca 800 Gemeindemitglieder. In unmittelbarerer Nähe zum Kirchengebäude liegt der evangelische Kindergarten „Zum guten Hirten“ und das vielseitig genutzte Gemeindehaus. Regelmäßig finden bei uns Gottesdienste statt.

Wie ist unsere Ortskirchengemeinde Zum guten Hirten entstanden?

Nach Ende des Ersten Weltkriegs entstand in Osterode ein Siedlungsgebiet, das seit 1920 den Namen „Osterode-Dreilinden“ trägt.
Kirchlich gehörte das neue Siedlungsgebiet zur Kirchengemeinde St. Jacobi Schlosskirche. Im Jahr 1953 erwarb die Kirchengemeinde St. Jacobi einen Bauplatz für ein Gemeindezentrum in Dreilinden. 1959 konnte der Kindergarten in ein neu gebautes Gebäude einziehen, wobei ein Raum zunächst als Gottesdienstraum genutzt wurde. 1960 begannen die Arbeiten am Bau der Kirche. Die neue Kirche sollte auch als Standortkirche für die neue Kaserne in der Siedlung dienen, daher konnten finanzielle Mittel von der Bundeswehr für die Baukosten eingesetzt werden. Am 22. Oktober 1961 konnte die Gemeinde ihre neue Kirche einweihen; sie erhielt den Namen „Zum guten Hirten“. Zum 1. Januar 1964 wurde der Pfarrbezirk aus der Kirchengemeinde St. Jacobi ausgepfarrt und als eigenständige Kirchengemeinde erhoben.
Seit Januar 2024 ist die Gemeinde Zum guten Hirten Teil der „Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Osterode Stadt".

Weitere Informationen im Kirchengemeindelexikon

Bilder von Frau Dobroschke