Kapelle Uehrde

Eine Dorfkirche mit Charme

Die kleine Kapelle mit ca. 50 Sitzplätzen bestimmt nicht das Dorf, eher fügt sie sich leise, als eines der ältesten Gebäude, in das dörfliche Leben mit ein. Und trotzdem ist sie dort nicht wegzudenken.

Um1300 wird ein „plebanus Thidericus de Uderde“ urkundlich erwähnt. Daher ist anzunehmen , dass es in dem kleinen Ort Uehrde eine Predigtstelle gab. In späteren Schriftstücken  wird eine Kirche oder Kapelle von Uehrde immer wieder erwähnt. Während des 30jährigen Krieges wurde sie, wie auch das Dorf und das Umland, geplündert und zerstört. Anschließend baute man sie aber rasch wieder auf und renovierte sie später. Das belegen Jahreszahlen an der Fassade des Kirchleins. Die letzte große Renovierung des denkmalgeschützten Gebäudes war 1992-96.

Das Innere der Kapelle wirkt hell und freundlich. Der Altar und die Kanzel fallen ins Auge. Ein besonderes Schmuckstück ist allerdings die denkmalgeschützte Orgel aus dem 18. Jahrhundert. Als eine der ältesten Orgeln im Kirchenkreis musste sie 1842 in Eisdorf einer neuen Engelhardt Orgel weichen und erklingt seitdem in Uehrde zum Gottesdienst oder zu Konzerten.

2011 wurde die Stiftung Kapelle Uehrde gegründet. Sie macht es sich zur Aufgabe finanzielle Unterstützung zu leisten und das Gemeindeleben aktiv mit zu gestalten. So werden an Himmelfahrt und an Erntedank ein stadtweiter Gottesdienst open air gefeiert. Gern wird die Kapelle zu Hochzeiten oder Taufen genutzt. Auch kleine Konzerte finden statt. Am jeweils ersten Sonntag im Monat sind alle zum Gottesdienst eingeladen. Genaueres zu den Gottesdiensten ist in der „Kirchenzeitung Turm zu Turm“ zu lesen.

Bilder von Frau Oberländer

Die Stiftung Kapelle Ührde

Da im Zuge allgemeiner Sparmaßnahmen der Landeskirche Hannover die jährlichen Geldzuwendungen für kleine Gemeinden eingestellt werden, soll mit Hilfe der Stiftung ein Gemeindeleben in Uehrde auch in Zukunft möglich sein. Die Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Aegidien Osterode am Harz hat m Juni 2011 die Stiftung Kapelle Uehrde ins Leben gerufen.  Für die nächsten Generationen soll die Kapelle - und damit auch ein Stück Kultur in unserer Region - erhalten bleiben, so das auch weiterhin Gottesdienste, Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten, Beerdigungen sowie Konzerte hier stattfinden können.

Die Mittel werden treuhänderisch von der Kirchengemeinde St. Aegidien Osterode verwaltet wird. Satzungsgemäß entscheidet jedoch der Stiftungsvorstand über die Verwendung der Erträge. Die Stiftung ist vom Finanzamt Herzberg am Harz als gemeinnützig anerkannt und von der Evangelischen Landeskirche Hannover genehmigt. Die Stiftung entwickelt sich und muss natürlich weiter wachsen. Dazu ist jeder, der sich für die Uehrder Kapelle engagieren will, sich mit ihr verbunden fühlt und ihren Fortbestand für die Zukunft sichern will, herzlich willkommen!

Stiftung Kapelle Uehrde
Dr. Lothar Oberländer
Uehrde 38
37520 Osterode - Uehrde
Telefon 05522 - 72698